Direktversicherung - Standardgestaltung
Die folgende Standardform einer Direktversicherung bringt dem Arbeitgeber über die Beitragszahlung hinaus keinerlei Folgelasten und dem Arbeitnehmer optimale steuerliche Vorteile (vergl. Direktversicherung - Vorteile für den Arbeitgeber und Direktversicherung - Vorteile für den Arbeitnehmer):
Versicherungsnehmer und Beitragszahler: Arbeitgeber
Versicherte Person: Arbeitnehmer
Bezugsberechtigt für alle Leistungen: Arbeitnehmer und Hinterbliebene
(siehe Direktversicherung - Besteuerung beim Arbeitgeber)
Beitragszahlung: Beitragsgrenzen für Pauschalbesteuerung beachten
Mindestbeitragzahlungsdauer: 5 Jahre
Endalter: nach Vollendung des 59. Lebensjahres Kündigungsausschlussklausel
(siehe Direktversicherung - Besteuerung beim Arbeitnehmer - Beiträge)
Die Pauschalversteuerung gemäß ß40b EStG steht ab 01.01.2005 für Neuzusagen nicht mehr zur Verfügung.
Unwiderrufliches Bezugsrecht mit Vorbehalt Keine Abtretung/Beleihung nach Unverfallbarkeit
(siehe Insolvenzsicherung)
Tarif: siehe Direktversicherung - Lebensversicherungstarife
Überschussverwendung in Anwartschaftszeit: zur Erhöhung der Versicherungsleistungen
(siehe Direktversicherung - versicherungsvertragliche Methode)
Überschussverwendung im Rentenbezug: zur Erhöhung der laufenden Renten (siehe Anpassungsprüfung). Eine andere Möglichkeit besteht in der zusätzlichen Vereinbarung einer 1%igen garantierten Rentensteigerung im Leistungsbezug.
Zurück zur Lexikon Startseite