Applied Kinesiology
Diese diagnostische Methode von dem amerikanischen Chiropraktiker George Goodheart D.C. ist durch Zufall herausgefunden worden und ist ein System zur Diagnose von Körperfehlfunktionen. Sie steht nicht im Gegensatz zu den schulmedizinischen Diagnoseverfahren, sondern ist eher eine Ergänzung.
Applied Kinesiology basiert darauf, mit Hilfe von Muskeltests eine funktionelle diagnostische Aussage darüber zu machen, wie der Körper des Patienten sowohl auf möglicherweise positive Dinge (wie z.B. Heilmittel), aber auch negative Belastungen (Allergene) reagiert. Der Muskeltest stellt somit funktionelle Zusammenhänge zwischen körperlichen und geistigen Bereichen her. Goodheart fand heraus, daßdie allermeisten Muskeln bestimmten Organen, Akupunkturmeridianen, Vitaminen, Mineralstoffen usw. zugeordnet werden können.
Die Applied Kinesiology ist besonders geeignet zur Diagnose aller Beschwerden, die im weitesten Sinne mit dem Bewegungsapparat zu tun haben, da sie aus der Chiropraktik kommt.
Zurück zur Lexikon Startseite