Antihomotoxische Therapie
Die antihomotoxische Therapie ist eine auf Arzneireizen beruhende Stimulationstherapie, bei der dem in Auseinandersetzung mit Giften (Homotoxinen) befindlichen Organismus zusätzlich ein ähnliches Gift zugeführt wird. Entsprechend dem Ähnlichkeitsprinzip der klassischen Homöopathie stimuliert dies die körpereigenen Reaktionen und Abwehrvorgänge. Die Therapie geht aber in vielen Bereichen über die klassische Homöopathie hinaus oder ergänzt diese. Die individuelle Wahl der Arzneimittel, ihrer Steigerungen und deren Kombinatorik ist für den Therapieerfolg von entscheidender Bedeutung.
Zurück zur Lexikon Startseite