Rechtliche Grundlagen
Die rechtlichen Grundlagen zur Berufsunfähigkeitsversicherung basieren auf dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), den allgemeinen Versicherungsbedingungen und dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG).
Ferner kommen dazu die Tarifbestimmungen und Versicherungsbedingungen der einzelnen Versicherer. In diesen Bedingungen werden Regelungen vereinbart, die über die gesetzlichen Grundlagen hinausgehen und die für das jeweilige Versicherungsunternehmen gelten. Ferner bieten immer mehr Versicherer für bestimmte Tarife Sonderregelungen an.
Diese Fülle von unterschiedlichen Bedingungen und Tarifen machen die Vergleichbarkeit unter den Versicherern nicht leicht.
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite Vergleichsanalysen und Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung an.
Die Grundlagen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Das Vertragsrecht ist eine wichtige rechtliche Grundlage der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Verträge kommen auf drei Arten von Willenserklärungen zustande. Durch
- Antrag
- Annahme
- Kündigung
Der Antragsteller erklärt durch den Antrag das er gewillt ist, eine Versicherung abzuschließen. Durch die Zusendung des Versicherungsscheines (Police) oder einer schriftlichen Antragsannahmebestätigung bestätigt der Versicherer die Annahme des Antrages. Die Kündigung des Versicherungsvertrages muss immer schriftlich erfolgen und Kündigungsfristen sind einzuhalten.