Ertragsanteil
Ein vom Steuerrecht fiktiv festgelegter Zinsanteil, d. h. der Anteil der Rente, der als zugeflossene und zu versteuernder Zinseinnahme gilt.
Bei der Ermittlung des Ertragsanteils werden fiktiv die Rentenzahlungen in einen Kapitalrückzahlungsanteil und in einen steuerpflichtigen Zinsanteil aufgeteilt.
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei dem Ertragsanteil um einen - vom Gesetzgeber festgelegten - Prozentsatz, der abhängig von der Rentenart und dem Alter des Rentenberechtigten ist.
Unter Berücksichtigung der Werbungskosten-Pauschale, Freibeträgen und sonstiger Freibeträge kommt es in der Regel nur zu geringen bzw. zu keiner Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
Tabelle: Ertragsanteil
bei Beginn der Rente vollendetes Lebensjahr des Rentenberechtigten |
Ertragsanteil in % |
bei Beginn der Rente vollendetes Lebensjahr des Rentenberechtigten |
Ertragsanteil in % |
bei Beginn der Rente vollendetes Lebensjahr des Rentenberechtigten |
Ertragsanteil in % |
0 bis 3 4 bis 5 6 bis 8 9 bis 11 12 bis 13 14 bis 15 16 bis 17 18 bis 19 20 bis 21 22 bis 23 24 bis 25 26 bis 27 28 29 bis 30 31 21 bis 33 34 35 36 bis 37 38 39 40 41 bis 42 43 |
73 72 71 70 69 68 67 66 65 64 63 62 61 60 59 58 57 56 55 54 53 52 51 50 |
44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 |
49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 32 31 30 29 28 27 26 25 |
68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 bis 81 82 83 84 bis 85 86 bis 87 88 89 bis 91 92 bis 93 94 bis 96 ab 97 |
23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 |
Zurück zur Lexikon Startseite