Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung
 
0551 900 378 614
Mo - Do  9 - 19 Uhr  |  Fr  9 - 17 Uhr
Sie sind hier:  Versicherung-Vergleiche.de > Krankentagegeldversicherung > Krankentagegeld Ohne Gesundheitsprüfung
Erstinformation - ACIO ist Ihr eigenständiger Partner

Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung

Gibt es eine Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Worin bestehen die Vorteile, welche Nachteile kann es im Versicherungsschutz bei einem Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung geben?
Welcher Versicherer bietet ein Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung an?


Ja, es gibt eine Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen und ohne Gesundheitsprüfung sogar mit Stiftung Warentest Siegel.

Die Tarife sind zwar in der Höhe der jeweils versicherbaren Leistung begrenzt, lassen sich aber kombinieren um eine höheren Versicherungsschutz zu erreichen. Es gibt diese besondere Krankentagegeldversicherung für Angestellte und Arbeitnehmer. Voraussetzung ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit einer Lohnfortzahlungsdauer von 42 Tagen bei Arbeitsunfähigkeit und anschließendem Krankengeld der GKV.


Für Selbstständige und Freiberufler gibt es kein Krankentagegeld ohne Gesundheitsfragen. Für diese Berufsgruppe existieren aber oft Spezialtarife mit vereinfachten Prüfungsverfahren oder der Pflicht zur Antragsannahme.


Gesetzlich oder privat versicherte Selbstständige und Freiberufler haben so auch nach überstandener Krankheit oder bei chronischen Vorerkrankungen noch die Möglichkeit, eine private Krankentagegeldversicherung über einen vereinfachten Vorgang zu beantragen.


An den Abschluss ohne Gesundheitsfragen denkt, wer bereits Vorerkrankungen hat, wer gerade aus dem Krankenhaus kommt oder wer nach überstandener längerer Krankheit die Verluste im Einkommen selbst erfahren hat. Das von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlte Krankengeld bedeutet einen Verdienstausfall von mindestens 20 Prozent im Netto-Einkommen. Bezieher hoher Einkommen haben im Krankheitsfall eine finanzielle Einbuße von 30 Prozent und mehr.


Für eine Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung interessieren sich auch die Arbeitnehmer, die nicht lange recherchieren oder erst Ärzte befragen wollen, um alle Antragsfragen wahrheitsgemäß und sicher beantworten zu können.


Tarife der Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung

Drei Versicherer bieten für Angestellte eine Krankentagegeld Versicherung ohne Gesundheitsprüfung: DKV, HanseMerkur und Münchener Verein.
Aber nur zwei der drei Tarife können empfohlen werden!

Die drei Tarif richten sich an Arbeitnehmer und leisten ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit.


  • Maximales Krankentagegeld: 20 EUR / Tag (600 EUR / Monat)
  • Wartezeit bis Leistungsbezug: drei Monate
  • Verzicht auf Wartezeit bei Arbeitsunfähigkeit nach einem Unfall
  • Ohne Gesundheitsprüfung

Versicherungsbedingungen bei HanseMerkur und Münchener Verein

Um überhaupt ohne Gesundheitsfragen auskommen zu können, gibt es für diese Krankentagegeld-Tarife bestimmte Grundsatzregelungen.
Die Krankentagegeldtarife ohne Gesundheitsfragen leisten nicht für bekannte Erkrankungen oder Unfallfolgen, wegen derer Sie bereits in den letzten zwölf Monaten vor Abschluss der Versicherung ärztlich bzw. therapeutisch beraten oder behandelt worden sind.


Der Münchener Verein erweitert die Kriterien noch um einen weiteren Grund. Es besteht ein Leistungsausschluss für Erkrankungen oder Unfallfolgen, wegen derer Sie in den letzten drei Jahren vor Versicherungsbeginn insgesamt mehr als 21 Tage arbeitsunfähig waren.


Für beide Krankentagegeld-Tarife gilt, dass diese Einschränkung nur dann greift, wenn ein Versicherungsfall in den ersten 24 Monaten nach Beginn der Versicherung eintritt und mit diesen Erkrankungen oder Unfallfolgen in ursächlichem Zusammenhang steht.


Wegen der fehlenden Gesundheitsprüfung verzichten diese beiden Unternehmen nicht auf das ihnen gemäß den allgemeinen Versicherungsbedingungen zustehende ordentliche Kündigungsrecht. Das bedeutet, dass der Münchener Verein und die Hanse Merkur einem KTG Bestandskunden innerhalb der ersten 3 Jahre nach Vertragsabschluss den Versicherungsschutz im Tarif KTS oder MV 380 kündigen könnten.


Versicherungsgesellschaften machen dies nur, wenn Neukunden innerhalb einer kurzen Zeit nach Beginn häufig Leistungen in Anspruch nehmen oder wenn erkennbar wird, dass zukünftig wiederkehrend mit Arbeitsunfähigkeit zu rechnen ist. Nach Ablauf der ersten drei Jahre sind Sie aber auch dort sicher versichert. Der Versicherer kann Ihnen das vereinbarte Krankentagegeld dann nicht mehr ordentlich kündigen. Auch bei wiederholter und auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit sind Sie als Arbeitnehmer nach Ablauf der sechswöchigen Lohnfortzahlung und bei Erhalt von gesetzlichem Krankengeld in diesen Tarifen dauerhaft und ohne zeitliche Begrenzung zusätzlich in Höhe des privat versicherten Krankentagegeldes abgesichert.


Krankentagegeld - ohne Gesundheitsprüfung im Vergleich

  • Ohne Gesundheitsfragen abschließbar
  • Schnell, sicher und kostenfrei vergleichen
  • günstig ohne Antragsfragen versichert
Jetzt berechnen

Versicherungsbedingungen bei der DKV

Neben den oben aufgeführten Ausschlüssen, die bei der Hanse Merkur Krankenversicherung und dem Münchener Verein gelten, gibt es bei der Deutsche Krankenversicherung noch eine weitere wichtige Besonderheit, welche die langfristige finanzielle Absicherung der Versicherten infrage stellt. Wer eine Krankentagegeld Zusatzversicherung abschließt und ordnungsgemäß seinen Beitrag entrichtet, der sollte als Kunde auch die Gewissheit haben, ab einen bestimmten Zeitpunkt dauerhaft mit der Versicherungsleistung rechnen zu können.


Die DKV Verträge beinhalten jedoch eine Ausstiegsklausel. Jeder Vertrag endet automatisch 60 Monate nach Beginn. Die DKV behält sich in den Versicherungsbedingungen vor, dem Kunden eine Anschlussversicherung anzubieten. Dies ist jedoch kein Automatismus, auf den sich der Kunde verlassen kann. Die Deutsche Kranken Versicherung kann das Krankentagegeldkonzept ohne Gesundheitsprüfung gänzlich einstellen oder nach 60 Monaten auslaufen lassen. Wer dieses Angebot im Tarif KTOG der DKV annimmt, muss damit rechnen, nach Ablauf von fünf Jahren keine Verlängerungsoption zu bekommen.


Er wäre dann bei längerer Arbeitsunfähigkeit wieder allein auf Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung angewiesen. Zudem ist ungewiss, ob es dann noch die anderen Tarife ohne Antragsfragen geben wird. Im schlimmsten Fall stehen zu diesem Zeitpunkt bei den Mitbewerbern nur reguläre Anträge mit vollen Gesundheitsfragen zur Verfügung. Am Ende bedeutet dies, dass der mit Vorerkrankungen belastete ehemalige DKV Versicherte keine Möglichkeit bekommt, sich erneut vor Verdienstausfall zu schützen, weil ihm keine anderweitige Alternative am Versicherungsmarkt angeboten wird. Wir empfehlen daher die Tarife Hanse Merkur KTS oder MV 380 anstelle des Tarifs KTOG der DKV.


ACIO Service
Ihre Ansprechpartner
Fragen oder Probleme?
Ihre ACIO-Experten unter
Telefon  0551 900 378 614
Kontakt
Newsportal