ACIO Pressemitteilung
Verbraucherschutz rät, Bedarf an Zusatzversicherung zu prüfen
25.06.2012
Mit vielen Preissteigerungen müssen die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen in der nächsten Zeit rechnen. Besonders die Überarbeitung der GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) wurde nötig, um dem Fortschritt in der Behandlung und der Kostensteigerung gerecht zu werden.
Erhöhungen zwischen 24 und 107 % für einzelne Leistungen sind geplant. Dementsprechend müssen Versicherte der GKV tiefer in das eigene Portemonnaie greifen. Beispielsweise kostet eine professionelle Zahnreinigung dann durchschnittlich 102 EUR statt der oft abgerechneten 80 EUR.
Eine Zahnzusatzversicherung zur Ergänzung der gesetzlichen Krankenver-sicherung ist dann die erste Wahl. Doch gilt es, Prioritäten zu setzen. Eine Zahnzusatzversicherung ist sinnvoll, aber Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Unfallschutz sollten zuvor abgesichert werden.
Dann gilt es zu vergleichen, wie die Leistungsdetails der verschiedenen Anbieter beschrieben werden. 100 % der Kassenleistung gilt nichts, wenn Knochenaufbau stattfinden und ein Inlay gesetzt werden muss. Auch auf Leistungen für Parodontose- und Wurzelkanalbehandlungen muss geachtet werden.
Viele Informationen und Vergleiche zu den wichtigsten Versicherungen und Zusatzversicherungen befinden sich auf:
www.versicherung-vergleiche.de