Jedem zweiten Bundesbürger ist bewusst, dass er, um seine Zahngesundheit zu erhalten und diese zudem auch finanziell abzusichern, in Zukunft eine private Zahnzusatzversicherung benötigen wird.
Eine Zahnzusatzversicherung füllt die Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherungen bei zahnmedizinischen Maßnahmen auf. Diese Art der Krankenzusatzversicherung wird von Versicherungsgesellschaften angeboten. Die Gesellschaften nutzen niedergelassene Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter als Vertriebsweg. Im Internet sind einige Versicherungsvergleiche wie ACIO.de vertreten, die 190 verschiedene Zahn-Tarife vergleichen.
Die private Absicherung über Zahnversicherungen bietet zum einen eine finanzielle Hilfe, da zahnmedizinische Maßnahmen nur noch durch geringe Festkostenzuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden. Zum anderen sind Zahnzusatzversicherungen wichtig, um den Menschen zu helfen, Ihre Zahngesundheit zu erhalten und dadurch die allgemeine körperliche Verfassung in guter Balance zu halten.
Zahnzusatzversicherungen sind sinnvoll, da sie die Gesundheitsleistungen der gesetzlichen Krankenkasse aufstocken und die Kosten vor allem für Zahnersatzmaßnahmen deutlich verringern. Jedes Jahr sind die gesetzlichen Krankenversicherer gezwungen, die Beiträge anzupassen. Dadurch werden Leistungen, wie beispielsweise für kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern, Implantate oder anderen Zahnersatzmaßnahmen verringert oder ersatzlos gestrichen. Diese Leistungen müssen dann vom Patienten aus eigener Tasche gezahlt werden.
Sie sparen Geld bei::
Zahnzusatzversicherungen werden durch Versicherungsgesellschaften angeboten, die jedes Jahr bemüht sind, die Behandlungen durch Zahnärzte, Kieferorthopäden und Zahntechniker für Patienten bezahlbar zu halten. Es werden verschiedene Ansätze in der Ausgestaltung der Zahnzusatzversicherungen verfolgt, die durch unterschiedliche Schwerpunkte gekennzeichnet sind.
Die Schwerpunkte bei Zahnzusatzversicherungen liegen auf der professionellen Zahnreinigung, der Zahnbehandlung, dem Zahnersatz und der Kieferorthopädie.
Neben diesen Schwerpunkten sind jedoch immer noch andere Leistungsmerkmale in den einzelnen Tarifen enthalten. Diese unterscheiden sich dann beispielsweise durch Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeiten, Gesundheitsprüfung oder Altersrückstellung.
Dass die Versicherungsgesellschaften dadurch mehrere verschiedene Zahn-Tarife auf den Markt bringen, um möglichst allen Patienten ein optimales Produkt anzubieten, ist da nicht verwunderlich.
In den meisten privaten Zahnzusatzversicherungen sind auch Zuschüsse für Implantate, Inlays, Paradontosebehandlungen und weitere Behandlungsmaßnahmen enthalten.
Erkundigen Sie sich, welche Leistungen Ihre Krankenkasse übernimmt und wählen Sie eine Zahnzusatzversicherung aus, die diese Leistungen sinnvoll ergänzt. Zudem sollten Sie Ihren Zahnstatus kennen und wissen, welche Maßnahmen in den nächsten Jahren auf Sie zukommen.
Unser Versicherungsvergleich erstellt ein individuelles Ranking mit den besten Tarifen - für Sie persönlich!