Vielleicht gefällt dir auch
Das Angebot an privaten Zahnzusatzversicherungen hat sich in den letzten Jahren stark erweitert, erfreulicherweise hat vor allem das Angebot an guten und sehr guten Versicherungen zugenommen. Stiftung Warentest hat im Mai 2010 in einem Test für Zahnzusatzversicherungen 16 Angebote für sehr gut befunden, vor anderthalb Jahren waren es nur 3. Vor dem Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung sollten sie sich dennoch gründlich informieren, denn das kann sich lohnen: Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt immer weniger, gerade für Zahnersatz, während der Zugang zur privaten Krankenversicherung mit besseren Leistungen durch strengere Regelungen wie die Dreijahresfrist erschwert wird.
Kieferorthopädische Maßnahmen sind teuer. Die Behandlung wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur übernommen, wenn Kinder und Jugendliche starke Zahnfehlstellungen aufweisen. Die Zahnzusatzversicherung für Kieferorthopädie ist sinnvoll, denn anfallende Kosten können gespart werden. Über Rahmenbedingungen und passende Zahnzusatztarife informiert Sie der nachfolgende Text.
Warum die Testsieger 2018 der Stiftung Warentest nicht immer optimal sind Spätestens ab einem Alter von 40 Jahren denken die Meisten über […]
Durch eine neue Leistungszusammenstellung, inspiriert durch Forderungen von Zahnärzten und Kunden ist es der Barmenia gelungen, einen neuen Top Tarif zu kreieren, der viele Vorteile für die Versicherten mit sich bringt. Auch die Stiftung Finanztest ist sich sicher, dass die Zahnzusatzversicherung der Barmenia zu den Besten in Deutschland gehört und erteilte ihr ein „Sehr Gut“ in Leistung und Umfang.